Kohlhaas — Stückinfo
Ein Schauspiel nach Kleist
Warum wird ein Bürger zum Terroristen?
„Michael Kohlhaas“ aus der gleichnamigen Novelle von Kleist wird zur Bühnenfigur. Die Handlung, die auf historischen Tatsachen aus dem 16. Jahrhundert beruht, zeigt die Wandlung eines ehrbaren Pferdehändlers zum mordenden Racheengel. Dem Zuschauer begegnet „einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit“.
Alles beginnt mit einem unrechtmäßig eingeforderten Wegezoll an einem neu errichteten Schlagbaum im Deutschland des 16. Jahrhunderts. Weil Kohlhaas nicht zahlen will, muss er zwei seiner schönsten Pferde als Pfand überlassen. Während seiner Abwesenheit werden sie als Arbeitstiere missbraucht und sind bei seiner Rückkehr in einem sehr schlechten Zustand. Der Rosshändler fordert die Wiederherstellung seiner Tiere, wird aber davongejagt. Kohlhaas versucht daraufhin mit allen Mitteln, sein Recht durchzusetzen. Als „kleiner Mann von der Straße“ steht er einer übermächtigen Obrigkeit gegenüber, bei der er zunächst mit Klage- und Bittschriften sein Recht einfordert. Als er von allen Instanzen zurückgewiesen wird, wendet er schließlich Gewalt an und wird zum Anführer einer brandschatzenden Horde.
Das Stück wird von zwei Schauspielern gespielt. Der ältere (Ben Hergl) spielt den Kohlhaas, während der jüngere (Christoff Raphaël Mortagne – erstmals bei Chawwerusch) jeweils die Position der anderen Figuren einnimmt. Durch diese Zweier-Konstellation auf der Bühne bleibt der zentrale Konflikt immer vor Augen: Einerseits ist Kohlhaas ungerecht behandelt worden und sein Streben nach Gerechtigkeit ist allzu verständlich. Andererseits wird sein Handeln immer gewalttätiger und schafft neues Unrecht, er wird selbst zum Täter. Die blutige Rache macht ihn zum skrupellosen Terroristen außerhalb der Gesellschaft. Immer wieder kreisen die Dialoge um die Frage, wie weit man für sein Recht gehen darf.
Autor und Regisseur dieser Bühnenfassung ist Siegfried Bühr, der bereits bei „Indien“ und anderen Produktionen mit dem Chawwerusch Ensemble zusammengearbeitet hat. Bei dieser Klassikerbearbeitung des Chawwerusch Theaters wurde die bekannte Novelle im ersten Teil texttreu dramatisiert. Auf der Basis der Kleistschen Sprache entfaltet die Inszenierung einen bunten Strauß von Sichtweisen und aktuellen Bezügen, die dem Zuschauer keine letztgültigen Antworten geben, ihn aber mit immer neuen Fragen unterhaltsam fesseln.
Stückdauer 90 Min., keine Pause
Das Stück eignet sich auch für Schulaufführungen (ab der 9. Jahrgangsstufe).
Es spielen
Ben Hergl, Christoff Raphaël Mortagne
Buch und Regie
Siegfried Bühr
Bühnen- und Kostümbild
Franziska Smolarek
Tontechnik
Karl Atteln
Regieassistenz
Angelika Drexler-Ferrari
Premiere am 6. März 2015